KundaliniYoga ist ein Yogastil für alle diejenigen, die tief in die uralte indische, spirituelle Praxis des Yoga eintauchen wollen.
Yogi Bhajan brachte in den 1960iger Jahren KundaliniYoga in den Westen, wo diese Yogarichtung ihre Verbreitung fand.
KundaliniYoga lässt sich von Menschen jeden Alters praktizieren und holt den Übenden da ab, wozu er körperlich fähig ist.
Die wohltuende und energetische Wirkung ist schnell spürbar. Typisch für KundaliniYoga sind dynamische oder fließende Übungsfolgen, neben ruhigen Halteübungen, gezielten Atemübungen und vielseitigen Mantra-Meditationen.
Die Lebensenergie kann zum Fließen gebracht werden und im Alltag für mehr Elan und Wachheit im Umgang mit sich selbst und anderen sorgen.
1995 |
Wassershiatsu-Ausbildung, bei Harald Dull |
1997 |
Shiatsu-Ausbildung nach Ohashi im ESI Münster |
2004 |
Schüsslersalz-Therapie, Bierbachschule Bielefeld |
2004 |
Hildegard von Bingen-Therapie, Bierbachschule Bielefeld |
2005 |
Fußreflexzonenmassage-Ausbildung, Bierbachschule Bielefeld |
2005 |
Schröpfen, Bierbachschule Bielefeld |
2005 |
Dorn-Breuss-Therapie, Bierbachschule Bielefeld |
2007 |
Heilpraktiker-Ausbildung, Bierbachschule Bielefeld |
2008 |
Biokybernetische Medizin nach Hans D. Gosau, Rheda-Wiedenbrück |
2010 |
Ausbildung im Yoga Vidya zur Yogalehrerin (500 Std. / 4 Wochen Crashkurs) in Horn Bad Meinberg |
2012 |
Yoga im Tuch bei Andreas Döhrer in Hamburg |
2013 |
Yoga und Osteopathie, YogaVidya in Horn Bad Meinberg |
2013 - 2018 |
Osteopathie-Ausbildung bei der Internationalen Akademie der Osteopathie |
08.2019 |
Yoga Sadhana - Auf der Grundlage der Yoga-Sutras die eigene Übungspraxis (neu) gestalten (Anna Trökes) |
2018 - 2019 | Embriologische Techniken der Osteopathie bei Gerd-Jan Gelhever |