Würdekompass-Gruppe Bad Rothenfelde

Gemeinsam – Würde – Stärken

Logo Regionale Würdekompass-Gruppe Haus Ananta

 

 

„Kein Mensch kann die in ihm angelegten Potentiale entfalten,

wenn er in seiner Würde von anderen verletzt wird

oder

er gar selbst seine eigene Würde verletzt"

 

Prof. Dr. Gerald Hüther

Wir alle haben häufiger das Gefühl, dass wir an einem Ort nicht richtig sind, dass wir zu manchen Menschen und Gruppen nicht passen, dass wir einen Beruf ausüben oder Aufgaben erledigen, bei dem oder denen wir uns einfach nicht wohl fühlen. Dieses kaum in Worte zu fassende, oft dumpfe Empfinden kommt hoch, wenn unser Würdekompass ausschlägt. Wenn unsere innere Orientierung nicht mit unserer gelebten Persönlichkeit, unserem Sein übereinstimmt. Vielleicht sind wir aber auch zutiefst verletzt oder haben uns selbst Schaden zugefügt. In dieser Würdekompass-Gruppe begeben wir uns auf eine spannende Reise in unser Innerstes. Durch inspirierenden Austausch mit Menschen, die ebenfalls auf der Suche sind, gelangen wir zu Themen, die in der häufigen Oberflächlichkeit des Alltags kaum Platz finden.

 

Einladung an Dich

Wer Interesse am Thema Würde hat, ist herzlich willkommen, wir treffen uns ca. alle 6 Wochen im Haus Ananta. Unsere Gruppe ist bunt gemischt, bei den letzten Treffen waren 7 bis 11 Personen dabei. Wir wollen uns unserer eigenen Würde bewusst werden, diese durch die Begegnung mit Gleichgesinnten stärken und dann auch in die Gesellschaft hinaustragen. Wir möchten in einem geschützten Raum einen achtsamen Umgang miteinander sowie eine ruhige und würdevolle Kommunikation pflegen, so dass wir uns alle wohlfühlen können - ganz zum Thema Würde passend, siehe auch  Vorschläge einer würdevollen Kommunikation vom Würdekompass e.V.


Aktuell nehmen wir uns eine kleine Auszeit, um uns neu aufzustellen. 


Es gibt einen E-Mail-Verteiler, über den weitere Informationen und der Termin für das  jeweils nächste Treffen mitgeteilt werden. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, bitte kurze Nachricht an: wuerdekompass.ananta@gmx.de

Eine Spende von 5 Euro pro Person und Treffen soll uns bei unserer Arbeit unterstützen und nach der Deckung von Grundkosten in Aktionen unserer Gruppe fließen.

 

Zum Hintergrund

"Der Würdekompass e.V. ist Träger der Initiative „Würdekompass“, die von der Akademie für Potenzialentfaltung in Göttingen begründet wurde. Initiatoren waren Prof. Dr. Gerald Hüther (Gehirnforscher) und Michael H. Beilmann (Projektentwickler). Würdekompass ist eine Bewegung von interessierten Menschen zur Stärkung des Empfindens, der Vorstellung und des Bewusstseins menschlicher Würde. Nicht in der Theorie, sondern im täglichen Zusammenleben. Das Anliegen dieser Initiative ist das zutiefst Menschliche in uns wieder zu entdecken und einander zu helfen, es füreinander zu bewahren. Dies ist zu unserer wichtigsten Aufgabe im 21. Jahrhundert geworden. In Würde sterben zu dürfen, ist ein verständlicher Wunsch. Wir wollen hingegen mit verschiedenen Begegnungen, Aktivitäten und Projekten dazu beitragen und schon zu Lebzeiten einander einladen, ermutigen und inspirieren, in Würde zu leben."

Quelle und nähere Informationen: https://www.wuerdekompass.org

Unsere Historie

Seit dem 30.06.2019 gibt es eine regionale Würdekompass-Gruppe in Bad Rothenfelde mit Sitz im Haus Ananta - Achtsamkeitszentrum. Die Gründungsmitglieder sind Michaela Franke, Heide Horala, Kathrin Kirchenknopf, Sigrid Knust, Christa Priess, Theresia Strehl und Christa Trobisch. Bei unseren ersten Treffen haben wir ausführlich über unwürdiges Verhalten gesprochen und den Begriff "Würde" von allen Seiten beleuchtet. Dabei sind sehr interessante Gespräche und Gedanken entstanden und wir haben uns unter anderem die Frage gestellt, wie die eigene Würde zu stärken ist.

 

Ab dem 09.02.2020 wurde dann die Gruppe für alle geöffnet, mit einem Tag der Achtsamkeit, an dem 18 Personen teilgenommen haben. Wir haben verschiedene Möglichkeiten praktisch ausprobiert, um selbst eine tiefe Ruhe zu erfahren und über diesen Weg der eigenen Würde näher zu kommen. Wir haben in Kleingruppen und im Plenum über Würde gesprochen, Yoga und Meditation geübt, Zen-Geschichten gelesen.

 

Wegen Corona war dann eine längere Pause aber seit Mitte 2021 gab es wieder regelmäßige Treffen zu unterschiedlichen Themen. 

Zum Weiterlesen und -schauen

Viele interessante Beiträge zum Thema „Würde“ finden sich in der Mediathek des Würdekompass e.V.: 

https://www.wuerdekompass.org/mediathek

 

beispielsweise: