„Die Stille ist das Atemholen der Welt.“
Friedel-Marie Kuhlmann
Autogenes Training ist eine Form der konzentrativen Entspannung, die darauf abzielt, den Geist und den Körper zu entspannen. Sie gründet auf der Annahme, dass Geist und Körper eng verbunden sind und dass durch gezielte Konzentration und Vorstellungskraft ein Zustand tiefer Entspannung erreichbar ist.
Das Autogene Training wurde als psychophysiologische Entspannungstechnik in den 1920er Jahren vom deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt.
Autogenes Training kann folgende positive Wirkungen haben:
Das Erlernen des Autogenen Trainings ist eingebunden in einen ganzheitlichen Entspannungskurs, der auch andere Zugänge, sowie eine vertiefte Reflexion zu Achtsamkeit und Entspannung ermöglichen soll.
Leitung: Kerstin Mondorf (Sozialarbeiterin (FH), Supervisorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Seit 2005 unterrichte ich ganzheitliche Entspannungstechniken. Dazu gehören achtsamkeitsbasierte Methoden, Autogenes Training und die Progressive Muskelentspannung.
Kosten: 120 € für die 8 Termine
Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und bei Bedarf ein kleines Kopfkissen
Link zur Website von Kerstin: https://www.integrative-lebensberatung.de
Der Kurs findet ab 7 Personen statt.
Anmeldung: