TCM trifft Yoga

mit Minka Hauschild

vom 21. - 23.11.2025 sowie vom 04. - 06.09.2026

Minka vor einem Tempel

Die sechs heilenden Laute im Tao Yoga

 

An diesem Wochenende werden wir den Kreislauf der 5 Elemente aus der TCM kennenlernen.

 

Zu jedem Element gehört nicht nur eine Jahreszeit und ein bestimmtes Klima,

sondern auch ein Organ welches als Paar mit einem weiteren Organ verbunden ist:

 

Metall = Lunge / Dickdarm

Wasser = Niere / Blase

Holz = Leber / Gallenblase

Feuer = Herz / Dünndarm

Erde = Milz / Magen


Wir tönen Laute, die in ihrer Schwingung dem Organgewebe entsprechen. Eine Meditation mit diesen Lauten klärt und nährt die Organe. So können wir unsere Organe tonisieren und das Organsystem untereinander verbinden.

 

Die heilenden Laute lassen sich gut in länger gehaltenen Asanas tönen. In den Asanas werden die Organe sowie das jeweilige Element angesprochen. In den Asanas öffnen, dehnen, drehen und stauchen wir den inneren Raum des Rumpfes. Es findet eine vermehrte Blutzufuhr statt, aber auch das Lymphsystem kommt in Schwung. Wenn wir dabei die Laute in unsere Organe senden und diese mit Farbe und Licht erfüllen, findet eine tiefe Klärung und Entspannung in den Organen statt. 

 

Diese Praxis ist eine Kombination:

  • aus entspannendem Yin Yoga,
  • regenerierendem Iyengar Yoga, in dem wir ebenfalls wie im Yin Yoga für längere Zeit in den Asanas mit Hilfsmitteln gestützt verweilen, 
  • sowie der Lenkung der Lebensenergie im Kreislauf der Elemente.  

Die Praxis der heilenden Laute kommt aus dem Tao-Yoga nach Meister Mantak Chia. 

 

Ich stelle euch jedes Element einzeln vor, denn sie gehören zu den Jahreszeiten und haben ein bestimmtes Klima. Aber vor allem werden in unseren Organen unsere Emotionen erzeugt. Diese sind heilsam, wie z.B. die Freundlichkeit der Leber oder anstrengend wie die Wut der Leber, wenn diese gestaut oder zu feucht und warm ist. 

 

Das Wissen und die Praktiken dieses Wochenendes sind kostbare Hilfsmittel zur Selbstregulation und führen zu einer stabilen Zentrierung und tiefen Ruhe. 

 

Zu diesem Kurs gibt es ein umfangreiches Begleitheft. Die Vorträge und Praktiken des Kurses werden als Audiodateien aufgezeichnet und stehen hinterher in der Dropbox zur Verfügung.

 

Ich freue mich sehr, euch dieses Wissen weitergeben zu dürfen.

Seminarzeiten

Freitag:

Beginn mit dem Abendessen

um 17.00 Uhr

18.15 - 20.15  Kurs

 

Samstag:

08.30 - 10.30  Kurs

10.30 - 12.00  Brunch und freie Zeit

12.00 - 14.00  und 15.00 - 17.00 Kurs

17.00 - 18.00  Abendessen

18.00 - 19.30  Kurs

 

Sonntag:

08.30 - 10.30   Kurs

10.30 - 11.00   Brunch

11.00 - 13.00   Kurs

Kosten

192 € Kursgebühr +  Verpflegung (60 € für die 3 Tage) und ggf. Übernachtung.

 

Wasser und Tee stehen zu den Seminarzeiten zur Verfügung.

 

Unsere Verpflegung ist rein vegetarisch und biologisch. Bei Unverträglichkeiten bitte vorab Bescheid geben.

Übernachtung

Im Haus Ananta gibt es drei Gästezimmer oder du buchst im nahegelegenen Ferienhof Temme:

 

http://www.ferienhof-temme.de/


Fragen oder deine Anmeldung kannst du hier auf den Weg bringen:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.