Durch die uralte Kulturtechnik des Fermentierens wurden schon seit Generationen Lebensmittel haltbar gemacht. Inzwischen ist auch der gesundheitliche Nutzen durch den Verzehr von fermentierten Nahrungsmitteln wissenschaftlich bewiesen. Durch das Fermentieren gelangen verschiedene Mikroorganismen in den Darm, die ein widerstandsfähiges Mikrobiom, vergleichbar mit einer dicht besiedelten Blumenwiese voller nützlicher Gewächse und wenig Unkraut.
Mitzubringen sind:
Wir verarbeiten Rot- und Weißkohl sowie Wirsing, Möhren und Wildkräuter.
Teilnehmerzahl: 8 - 15 Personen
Kosten pro. Person: 45 Euro
Inke ist Phytotherapeutin, eine Kräuterfrau aus Rietberg. Lerne sie kennen bei einem
Seminar über essbare Wildkräuter aus dem eigenen Garten, dem Wald
und vom Wegesrand 🥀
Neugierig geworden? Dann kannst du hier deine Anmeldung auf den Weg bringen: