Gründung einer Bürgerstiftung

Haus Ananta - Achtsamkeitszentrum

Weiteres Treffen am 11.02.23

Mit (fast) allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern der zukünftigen Bürgerstiftung haben wir uns erneut getroffen um kleine Teams zu bilden, wie z. B. das Gartenteam, Gästeteam, Social Media Team, Shopteam ...  Alle Teams haben sich nun untereinander vernetzt und obwohl wir noch keine Gründung vorgenommen haben, die Satzung liegt nun beim Finanzamt, gibt es bereits erste Termine für Treffen und weitere Aktionen. 


Die erste Aktion vom Gartenteam war es, am 11.02.23 einen Apfelbaum im Garten vom Haus Ananta zu pflanzen. Damit haben wir an der Aktion "Ein Klimabaum für jeden Garten" der Gemeinde Bad Rothenfelde teilgenommen. Wir haben uns für einen Apfelbaum der Sorte Topaz entschieden, der sich nun prächtig entwickeln darf. 


NOZ Südkreiskurier EXTRA

Ihr Magazin für den südlichen Landkreis

Donnerstag, den 23. Februar 2023


In diesen Zeiten des Wandels wollen wir dabei sein, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft stärken. 

Und so beschäftigen wir uns seit vielen Monaten jetzt schon mit der Satzung unserer zukünftigen Bürgerstiftung. Sie liegt nun zur endgültigen rechtlichen Prüfung im Steuerbüro und geht anschließend zum Finanzamt. Die Bürgerstiftung wird treuhänderisch geführt sein und wir werden einen Vorstand und ein Kuratorium einsetzen.

 

Wikipedia definiert die Bürgerstiftung wie folgt: "Die Bürgerstiftung ist eine Form der gesellschaftlichen Selbstorganisation von Bürgern für Bürger. Bürgerstiftungen sind Stiftungen, die sich fördernd und operativ für das lokale Gemeinwohl einsetzen."

 

So sind schon jetzt viele Menschen involviert, da sie sich mit dem Haus und der Idee verbunden fühlen!

Natürlich sind auch alle Menschen herzlich willkommen sich einzubringen, die nicht in einer der oben genannten Rollen aktiv sein werden.

 

Wir werden auch auf Spenden, Stiftungen und Zustiftungen angewiesen sein und suchen also "Möglichmacher" für unsere Projekte, die wir bald auch hier an dieser Stelle vorstellen werden. Aktuell liegt die Satzung beim zuständigen Finanzamt. 

Allgemeine Informationen zu Bürgerstiftungen:  https://www.buergerstiftungen.org/de/buergerstiftungen/